Der Flexera 2025 State of the Cloud Report beleuchtet die aktuellen Trends im Cloud Computing. Die Umfrage zeigt den Druck, dem IT-Experten ausgesetzt sind, und offenbart die strategischen Initiativen, die es braucht, um im hoch dynamischen IT-Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Was im diesjährigen Bericht deutlich wird: Trotz der teilweisen Rückverlagerung auf On-Premises wächst die Cloud unvermindert weiter. Unternehmen setzen verstärkt auf FinOps, um die steigenden Kosten der Cloud zu managen. Daneben verlangen Künstliche Intelligenz (KI), Softwarelizenzierung und Nachhaltigkeit der Cloud allesamt um erhöhte Aufmerksamkeit. Auf Anbieterseite leisten sich AWS und Azure weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Vorherrschaft am Markt.
Bei der Umfrage von Flexera nahmen in diesem Jahr insgesamt 759 Cloud-Entscheider und -Anwender aus aller Welt teil. Hier eine Auswahl der wichtigsten Erkenntnisse:
In der Kategorie Public Cloud-Services stand erstmals auch Generative KI (GenAI) als Option zur Auswahl. Das Ergebnis: 50 % der befragten Unternehmen nutzen bereits GenAI-Dienste in der Cloud. Das ist in der Geschichte des State of the Cloud Reports ein Rekordwert für einen neu in der Liste aufgenommenen Service.
N=759
Quelle: Flexera 2025 State of the Cloud Report
AWS und Azure wetteifern weiterhin um den Spitzenplatz unter den Cloud-Anbietern. Azure liegt dabei in einigen Bereichen leicht vor AWS.
N=759
Quelle: Flexera 2025 State of the Cloud Report
Die Zusammenarbeit mit Managed Service Providers (MSPs) wächst von Jahr zu Jahr. Ganze 60 % der befragten Unternehmen vertrauen beim Public Cloud Management auf einen IT-Dienstleister.
2024: N=753; 2025: N=759
Quelle: Flexera 2025 State of the Cloud Report
FinOps breitet sich weiter aus. Die Anzahl der Unternehmen, in denen ein FinOps-Team hilft, die Cloudkosten zu optimieren und zu managen, stieg in diesem Jahr von 51 % auf 59 %.
Die Cloud hält weiter Herausforderungen bereit. An erster Stelle stehen dabei wie schon im Vorjahr das Cloud-Kostenmanagement (84 %) und das Thema Sicherheit (77 %).
Die Unternehmen scheinen in Sachen Cloud ein gesundes Gleichgewicht erreicht zu haben. Im Klartext heißt das: Ein Mix aus Public und Private Cloud, der die aktuellen Unternehmensanforderungen effektiv erfüllt.
Europa: N=170; Nordamerika: N=477
Quelle: Flexera 2025 State of the Cloud Report (Abb. 52)
Der Flexera State of the Cloud Report wirft auch in diesem Jahr einen Blick auf die Cloud in Europa. Auch hier legt die Cloud weiter zu. Allerdings ist der Anteil an europäischen Unternehmen, die die Cloud intensiv einsetzen von 73 % auf 63 % im Vorjahr leicht zurückgegangen.
Europa: N=170; Nordamerika: N=477
Quelle: Flexera 2025 State of the Cloud Report (Abb. 58)
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt in Europa deutlich mehr Raum ein als in Nordamerika. 43 % der europäischen Unternehmen haben bereits entsprechende Initiativen definiert. Angesichts des wachsenden Compliance-Katalogs könnte sich dieser Vorsprung jedoch bald schließen.
Mehr denn je verlangt die Cloud nach dem richtigen Verhältnis von Nutzung und Kosten. Die KI-Explosion der vergangenen Jahre und der anhaltende Wettbewerb zwischen den Cloud-Anbietern treibt diese Dynamik weiter an.
Wie können Unternehmen ihre Cloud-Ausgaben optimieren? Wie lässt sich die steigende Komplexität rund um KI und Cloud managen? Und wohin entwickelt sich das Cloud-Ecosystem? Der Flexera 2025 State of the Cloud Report wirft einen tiefen Blick in die aktuellen Trends, Herausforderungen und Strategien.
Laden Sie jetzt den vollständigen englischen Bericht herunter!