Hier ist die fünfte Ausgabe unseres jährlichen IT Priorities Report, in dem wir 800 IT-Entscheidungsträger aus der ganzen Welt befragen, um die Herausforderungen, Chancen und Prioritäten moderner Technologieführer zu untersuchen.

Ausblick 2025: Was beschäftigt die IT-Entscheider?

Da sich Technologie immer weiterentwickelt und neue Innovationen schneller als je zuvor auftauchen, ist es kaum überraschend, dass die Integration von KI für die Befragten nach wie vor eine wichtige Priorität darstellt. Was jedoch überrascht, ist der sprunghafte Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der IT-Entscheidungsträger, die KI als oberste Priorität für das kommende Jahr angeben, stieg im diesjährigen Bericht von 35 % auf 46 % und lag damit weit vor der Senkung der IT-Kosten (27 %) und der Verringerung der Sicherheitsrisiken (25 %).

Immer ein Auge auf die Cloudkosten

Siebenundachtzig Prozent der IT-Entscheidungsträger haben die Verwaltung von Cloud-Kosten oder die Anwendung von FinOps-Praktiken in den letzten zwölf Monaten nicht als oberste Priorität betrachtet, obwohl die Kosten für sie eine große Rolle spielen (71 %). Da sich die Sorgen um Kosten und überhöhte Ausgaben häufen, deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass FinOps im kommenden Jahr wahrscheinlich noch wichtiger sein wird.

Aufstrebende Technologien

Angesichts der Tatsache, dass die Integration von KI oberste Priorität hat, überrascht es nicht, dass 74 % der IT-Entscheidungsträger angeben, dass ihr Unternehmen im kommenden Jahr mehr KI einsetzen wird. Viele blicken aber auch über KI hinaus auf den Einsatz von maschinellem Lernen (47 %), in das IT-Leiter in den nächsten zwei bis drei Jahren verstärkt investieren wollen.

Vollständingen Report herunterladen

Jetzt anmelden